Aktuelles
Wärmepumpe verdrängt Gasheizung von der Spitze
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 139.500 Wärmepumpen installiert, ein Plus von 55 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Gasheizungen verloren dagegen massiv. Mit 132.500 verkauften Geräten brach ihr Absatz im 41 Prozent ein. Noch deutlicher ist der Rückgang bei Ölheizungen, deren Absatz um 81 Prozent auf 10.500 Anlagen sank. Die neuen Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie zeigen, dass Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sich immer häufiger für die Wärmepumpentechnologie entscheiden. Geeignet ist sie für viele Gebäude.
Mehr LesenMit dem Stadtbaumkonzept
zur Vorreiterrolle
Vorausschauend handeln mit Blick auf Klimaschutz und Klimaanpassung heißt unter anderem mehr Stadtbäume pflanzen, vor allem um die Hitzebelastung in den Hotspots zu reduzieren. Dazu haben Mitarbeitende aus den Bereichen Stadt-, Grün- und Verkehrsplanung sowie Tiefbau ein Stadtbaumkonzept entwickelt. Unterstützt wurden sie dabei vom Planungsbüro berchtoldkrass aus Karlsruhe. Das Stadtbaumkonzept und dessen sukzessive Umsetzung stehen auch im Planungs- und Umweltausschuss am 12. November zur Diskussion. Das Konzept verfolgt das Ziel, die Pflanzung von Straßenbäumen in allen innerörtlichen Straßen zu prüfen und die Potenziale für zukünftige Baumpflanzungen zu erheben. Im Ergebnis zeigte sich, dass noch nicht überall eine ausreichende Verschattungs- und Kühlleistung durch Baumpflanzungen im Hinblick auf den Klimawandel vorhanden ist.
Mehr LesenVeranstaltungen
-
Samstag
22.11.
Repair Café im November
Ehrenamtliche Helfer*innen helfen bei der Reparatur von defekten Geräten, Textilien, Fahrrädern und anderen Gebrauchsgegenständen oder Spielzeug. Die Hilfe zur Selbsthilfe ist grundsätzlich kostenlos, es gibt allerdings keine Erfolgsgarantie! Auch ist eine kleine Spende willkommen. Evtl. entstehende Wartezeiten lassen sich bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen mit anderen Wartenden überbrücken.
Alle InfosTermin: 14 bis 17 Uhr Ort: Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstr. 14a (Eingang neben der Mensa des Schulzentrums Nord-West) Kursgebühr: kostenlos, Spenden sind willkommen Anmeldung: Eine Anmeldung ist mindestens zwei Tage im voraus erforderlich unter: Repair Café Offenburg
-
Dienstag
25.11.
Stromrechnung zu hoch? - Informationen zum Energiesparen im Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt
Am 25. November haben Bürger*innen die Gelegenheit, Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr im Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt, Badstraße 55 zu treffen. Der Stromsparhelfer unterstützt dabei, die Stromrechnung zu entschlüsseln, bietet nützliche Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der Erstberatung können Haushalte mit geringem Einkommen einen individuellen Termin für einen Stromspar-Check zuhause vereinbaren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle InfosTermin: 10 bis 12 Uhr Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Stegermatt, Badstraße 55 Kursgebühr: Die Beratungen sind kostenlos Anmeldung: Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck.html
-
Samstag
29.11.
Tag der Wärmepumpe
Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft, den Sanitär- und Heizungstechnik-Innungen und der Sparkasse Offenburg/ Ortenau organisiert die Ortenauer Energieagentur einen großen Tag der Wärmepumpe. Bürger*innen aus der gesamten Ortenau werden zu einem vielfältigen Programm rund um die Wärmepumpe eingeladen. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, an verschiedenen Führungen teilzunehmen. Auch die Stadt Offenburg beteiligt sich. Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte wird am Infostand der Stadt Offenburg die zentralen Ergebnisse aus der kommunalen Wärmeplanung vorstellen.
Alle InfosTermin: 10 bis 16 Uhr Ort: Oberrheinhalle, Messe Offenburg Anmeldung: Alle Details und Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der Ortenauer Energieagentur: www.ortenauer-energieagentur.de
-
Dienstag
09.12.
Stromrechnung zu hoch? - Beratung zum Energiesparen im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt
Am 9. Dezember können interessierte Bürger*innen Achim Appel von der Neuen Arbeit Lahr im Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30 aufsuchen. Der Stromsparhelfer hilft dabei, die Stromrechnung zu verstehen, teilt wertvolle Energiespar-Tipps für den Alltag und informiert über kostenfreie Beratungsangebote für Offenburger Haushalte. Neben der ersten Beratung besteht für Haushalte mit geringem Einkommen die Möglichkeit, einen individuellen Stromspar-Check zuhause zu vereinbaren. Dabei untersuchen ausgebildete Stromsparhelfer den Strom-, Wasser- und Wärmeverbrauch im Haushalt, entdecken Einsparpotenziale und stellen bei Bedarf ein Energiespar-Kit mit LED-Leuchten, abschaltbaren Steckerleisten und weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle InfosTermin: 10 - 12 Uhr Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt, Grimmelshausenstraße 30 Kursgebühr: Beratungen sind kostenfrei Anmeldung: Weitere Informationen unter www.offenburg-klimaschutz.de/projekte/stromsparcheck